Tele 5 - Launchparty in München | |||||||||||||||||
Und so trudelten denn auch die ersten TELE 5er um 19.00 Uhr in den ARRI-TV Studios in der Türkenstraße ein (hier wurde einst 'Hopp oder Top' und 'Ruck Zuck' aufgezeichnet, und die Gründungsparty der Musicbox fand hier 1984 ebenfalls statt). Die Schellingstraße 44 liegt übrigens nur einen "Steinwurf" weit entfernt. Es gab ein Wiedersehen mit vielen ehemaligen Mitarbeitern bei dem Familientreffen: Sandra Maischberger, Fred Kogel, Gundis Zámbó, Werner Schulze-Erdel, Jochen Bendel, Reinhard Ehret, Nicola Demmin-Siegel, Uwe Bendixen, Karin Jacoby, Thommy Aigner, Daniel Kovac, Goofy Förster, Al Munteanu... und viele weitere. Für etliche war das innovative TELE 5 das Sprungbrett zu einer großen TV-Karriere. Mir kam auch die große Ehre zuteil: Ich durfte auf der Launch-Party mit dabei sein zu duerfen. Es war für mich ein ganz besonderes Ereignis, einmal die Menschen persönlich kennen zu lernen, mit denen ich bislang nur per e-mail Kontakt hatte oder sie nur vom Fernsehschirm her kannte. Ich habe auch sehr viel neue, nette Menschen kennen gelernt. Es ist 21.45 Uhr: Es ist noch eine viertel Stunde bis zum Sendestart. Der neue und alte Programmchef Jochen Kröhne geht auf die Bühne und fängt an, ein wenig von TELE 5 zu erzählen und bittet einige "Urgesteine" auf die Bühne zu kommen, um ein wenig in alten Zeiten zu schwelgen, getreu dem Motto "weißt du noch?“. Einigen musste er hierbei alledings auf die Sprünge helfen :-) Auf die Bühne kamen: - Wolfgang Fischer, der Schöpfer der 'Musicbox', dem ersten Musikfernsehen, noch bevor VIVA und MTV überhaupt erdacht waren. -Der immer noch weiße Socken tragende Werner Schulze-Erdel, einst Moderator der Sendung 'Ruck Zuck'. Sandra Maischberger und Fred Kogel, TELE 5 Moderatoren. Natürlich auch Herbert Kloiber, der willige Geldgeber - Und: BLM-Präsident Wolf Dieter-Ring. Einer fehlt noch. Einer der damit nie gerechnet
hätte. Dann plötzlich Jochen Kröhne: „Ja es gibt da noch jemanden, der
den Geist der Blume im Internet am Leben gehalten hat. Stefan. Wo bist du? Komm
doch mal her...“. Puuh, was für nen Moment. Na, ja dann bin ich unter
Bluthochdruck (bin ja schließlich kein Fernsehprofi) auf die Bühne gegangen
und Jochen hat mir ein paar Fragen gestellt und ich hab geantwortet. Ich weiß
allerdings irgendwie nicht mehr so richtig, was ich so geantwortet habe. Die
Aufregung versetzte mich in's Delirium. Ich glaube, es waren so an die 200
Menschen, die vor der Bühne standen... Danach ging man dann zum feucht-fröhlichen Teil über. Für mich, ich denke aber auch für die anderen dort Anwesenden, war es ein tolles Ereignis. Bei mir hat es noch ein Weilchen gedauert, bis ich realisiert habe, dass ich dort mit dabei sein durfte. Danke noch mal an Jochen, der dies ermöglichte. Er ist ein cooler TV-Boss, der mit seinen Leuten „Pferde stehlen“ würde und mit Sicherheit mit seinen Mitarbeitern dann und wann mal auf einen Wein anstoßen wird... Unter Wolfgang Fischer hat es übrigens eine freitägliche Gin-Runde gegeben, dort kamen die Mitarbeiter, die Lust und Laune hatten, zusammen und haben miteinander geredet, was sie so bewegte, was gut lief, aber auch mit Kritik ist man gegenüber dem Big Boss Wolfgang Fischer auch nicht hinterm Berg geblieben. Ach ja, ich bin übrigens um eine erstaunliche Erkenntnis reicher geworden. Je mehr man Fernsehen macht, desto weniger schaut man es... |